Produktpflege und Wartung

Produktpflege und-wartung Informationen und Ratschläge zur Montage, Wartung und Verwendung unserer Produkte

Metallstühle

Dieses Produkt sollte mindestens alle dreißig (30) Tage auf Anzeichen von Schäden, strukturellem Versagen oder Instabilität untersucht werden. Fehlende, beschädigte oder abgenutzte Gleiter sollten ersetzt und gerissene oder gebrochene Schweißnähte sofort repariert werden, um Instabilität zu vermeiden. Die Produkte dürfen beim Entstapeln nicht fallen gelassen oder zu Boden geworfen werden. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, nehmen Sie es sofort außer Betrieb und wenden Sie sich an den Händler, bei dem es gekauft wurde.

Holzstühle

Überprüfen Sie monatlich kritische Strukturkomponenten von Stühlen, einschließlich Rahmenverbindungen, Schrauben, Bolzen, Gleiter, Beine und Rückenstützen. Nehmen Sie jeden Stuhl mit rissigen Beinen oder Rückenstützen oder mit übermäßigem Wackeln der Rahmenstruktur außer Betrieb. Ziehen Sie lose Schrauben oder Bolzen an, achten Sie darauf, nicht zu fest anzuziehen oder abzustreifen. Ersetzen Sie fehlende Bolzen oder Schrauben durch eine Nummer größer. Wenn das Holz gespalten ist oder das Loch immer noch zu groß ist, ersetzen Sie den Stuhl. Ersetzen Sie fehlende Nagelgleiter. Andernfalls kann es zu Bodenschäden kommen. Verwenden Sie einen Fleck Epoxidkleber, wenn das Beinende abgenutzt ist. Bauliche Reparaturen sollten nur von einem sachkundigen Fachmann durchgeführt werden.

Allgemeine Montageanleitung

Alle Schrauben gleichzeitig festziehen; nicht einzeln festziehen. Wenn eine Schraube festsitzt, wenden Sie keine zusätzliche Kraft an, um sie fester anzuziehen. Lösen Sie es, überprüfen Sie Gewinde und Loch. Bei Holz-Metall-Kombinationen besteht die Möglichkeit, dass sich die Schrauben mit der Zeit lösen. Kontrollieren und ziehen Sie sie während bestimmter Zeiträume fest.

Warnung

Produkte, die Anpassungen erfordern oder Anzeichen von strukturellem Versagen oder Missbrauch aufweisen, sollten sofort außer Betrieb genommen werden, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Wir empfehlen, 140kg nicht zu überschreiten. Limit für Hocker und Stühle. Äußere Faktoren wie; Teppiche mit hohen Schlaufen, Fliesen mit breiten Fugen, Zurücklehnen im Sitzen usw. können zu gebogenen Beinen, Rissen und losen Fugen führen. Wir empfehlen dringend, Nutzungsschwierigkeiten im Voraus zu beobachten und eine Lösung zu finden. Holzprodukte sollten keiner sehr feuchten und trockenen Umgebung ausgesetzt werden. Sie können uns per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Holzoberflächen

Bestreichen Sie Holzoberflächen im ersten Jahr der Nutzung alle drei (3) bis vier (4) Monate mit Hartwachs. Nach dem ersten Jahr kann die Anwendung seltener sein. Zum Reinigen: Verwenden Sie eine flüssige Reiniger-Wachs-Politur-Kombination. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel. Nicht extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit aussetzen. Verschüttetes Wasser auf der Oberfläche sollte sofort abgewischt werden. Um Kratzer zu reparieren, verwenden Sie einen Wachsreparaturstift.

Polypropylen-Schale

Mit warmem Wasser und Haushaltsreiniger reinigen. Bei hartnäckigen Flecken eine weiche Bürste mit Spülmittel verwenden. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.

Glasfaser

Mit warmem Wasser und Haushaltsreiniger reinigen. Tragen Sie alle drei (3) Monate eine Schicht Autopolitur auf. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.

Kunstleder

Verwenden Sie ein flüssiges Reinigungsmittel, das zum Reinigen von Vinyl geeignet ist. Wischen Sie die Oberfläche nach der Reinigung mit einem mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab.

Textilien

Die Reinigungsmethoden variieren je nach Stoffart. Verschüttetes sollte sofort mit einem Tuch abgewischt werden. Für die Gesamtreinigung wird ein professioneller Service empfohlen. Textilien mit einer Schutzbeschichtung sollten einmal im Jahr neu aufgetragen werden. Wischen Sie verschüttete Lebensmittel so schnell wie möglich von Rahmen und Polstern ab, ggf. mit einem feuchten Tuch mit milder Seifenlauge. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder chemischen Reinigungsmittel.

Marmor

Unsere Marmorplatten sind zum Schutz vor Flecken versiegelt und poliert. Marmorplatten sollten nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln. Es wird dringend empfohlen, Ihre Marmorplatte sofort abzuwischen, wenn säurehaltige Getränke oder Zitronen verschüttet werden. Sie können Ihren Marmor alle 6 Monate polieren, um ihn zu schützen und ein neueres Aussehen zu erhalten.

Warnung

Dies sind nur allgemeine Empfehlungen, die eine 100%ige Fleckenentfernung nicht uneingeschränkt garantieren können.

Produktpflege und Wartung